Kommunaler Energieverbund Freiburg
Demonstrationsbetrieb einer Elektrolyseanlage im Industriegebiet Freiburg Nord zur Verbindung des Strom- und Erdgasnetzes und zur Speicherung erneuerbarer Energien
Projektziel
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Algorithmen für die Einbindung eines Elektrolyseurs in die Strom- und Gashandelsmärkte (Projektteil Freiburg) sowie in ein Microgrid (Projektteil Offenburg). Darüber hinaus ist die Durchführung eines mehrmonatigen Demonstrationsbetriebs des Elektrolyseurs in einem stromnetzoptimierten Einsatz geplant. Dies soll sowohl im neuen Speicherzentrum des Fraunhofer ISE im Freiburg Nord durchgeführt werden als auch auf dem Mikrogrid der Hochschule Offenburg.
Für den Demonstrationsbetrieb in Freiburg ist die Errichtung eines Erdgas-Netzanschlusses zur Wasserstoff-Einspeisung und einer Versorgungsanlage für die Speicherung und den Weitertransport von Wasserstoff notwendig, um die Voraussetzungen für eine Einspeisung zu schaffen.
Der Demonstrationsbetrieb in Offenburg bringt die Wasserstoffsystemeinheit zum Einsatz, die aus einem Elektrolyseur, einem Wasserstoff-Flaschenspeicher und einer Brennstoffzelle besteht.

Laufzeit
- Dezember 2013 bis März 2017
Projektpartner
- Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme
- badenova AG & Co. KG
- SICK AG und Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG im Unterauftrag
Fördergeber
- Baden-Württemberg-Programm Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung BWPLUS
Publikationen
- Bolívar, L. und A. Weidlich (2016): Optimal Microgrid Scheduling with Peak Load Reduction Involving an Electrolyzer and Flexible Loads. Applied Energy 169, S. 857-865.
- Präsentation auf dem Kongress "Speicher- und Energietechnologien" am 24.11.2014 in Stuttgart.
- Artikel "Power-to-Gas im Energieverbund - Elektrolyseanlage als Puffer und Bindeglied zwischen Strom- und Gasnetz", Einblicke 2014, Journal zur Umweltforschung in Baden-Württemberg (Schwerpunkt: Energie und Speichertechnologie); zum kompletten Heft.
- Weidlich, A., U. Hochberg und W. Bessler: Power-to-Gas optimiert einsetzen, Forschung im Fokus, Offenburg, 2015.